Mit unseren Schulungs- und Trainingsangeboten trifft man immer eine gute Wahl.

Bürgerdialog als Ratsfraktion mit politischen Kampagnen
Facebook, Instagram und Google/YouTube ermöglichen einem einen direkten Bürgerdialog und bieten die einmalige Möglichkeit zum einen den Prozess der Willensbildung einer Fraktion darzustellen aber auch aktiv Rückmeldungen einzuholen sowie die eigenen Erfolge zu verkaufen. Im Rahmen dieses Seminars/Workshop zeigen wir Ihnen auf, welche Möglichkeiten Ihnen welche Social Media-Kanäle bieten. Wie Sie als Fraktion ihre Ratsarbeit…

Führerschein Videokonferenzsysteme
Im politischen Umfeld hat erst die Corona-Krise dazu geführt, das Videokonferenzen in kleinem und großen Maßstab für die politische Gremienarbeit wie auch die Arbeit im vorpolitischem Raum zum Einsatz kommen. Dieses Online-Seminar führt in die verschiedenen Systeme ein und zeigt auf, welche Konfigurations- und Moderationsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Wie sieht der rechtliche Rahmen für Videokonferenzen…

Grundlagen Social Media mit Facebook & Instagram
Facebook und Instagram sind heute in der politischen Kommunikation nicht mehr wegzudenken und haben an vielen Stellen die Tageszeitung wie auch das Fernsehen als Kommunikationsmittel ersetzt. Beim Grundlagenseminar starten wir mit Ihnen ganz am Anfang und zeigen Ihnen die ersten Schritte, um selbst Facebook und Instagram zu nutzen. Wie richte ich ein Profil bei Facebook…

Live gehen bei Facebook und YouTube
Im politischen Umfeld hat erst die Corona-Krise dazu geführt, dass in den Sozialen Medien nicht nur Texte und Fotos veröffentlicht werden, sondern auch politische Veranstaltungen im regionalen Umfeld live ins Internet übertragen werden. Dieses Online-Seminar gibt einen kurzen Überblick für einen schnellen Start um Facebook- und YouTube „live“ auf Sendung zu gehen. Wie richte ich…

OpenSlides Tagungssystem für Rats- und Ausschusssitzungen sowie Versammlungen
Politische Sitzungen und Versammlungen sind oft von vielen Regularien, Statuten, Anträgen, Abstimmungen und Wahlen geprägt. Das OpenSlides-System ermöglicht es, solche Versammlungen digital zu unterstützen. Mit digitaler Tagesordnung, digitalen Anträgen sowie Änderungsanträgen, Wortmeldungen, Abstimmungen und Wahlen. Dieses Online-Seminar führt in die Konfiguration einer Versammlung mit OpenSlides ein und zeigt auf, welche Konfigurations- und Moderationsmöglichkeiten zur Verfügung…

Praxistraining Live-Streams bei YouTube und Facebook
Im politischen Umfeld hat erst die Corona-Krise dazu geführt, dass in den Sozialen Medien nicht nur Texte und Fotos veröffentlicht werden, sondern auch politische Veranstaltungen im regionalen Umfeld live ins Internet übertragen werden. Dieses Praxis-Seminar zeigt, wie man auch mittelgroße Veranstaltungen überträgt oder einen eigenen kleinen Live-Streaming-Kanal betreiben kann. Wie richte ich Live-Veranstaltung in den…

Praxistraining Social Media mit dem Smartphone
Facebook und Instagram sind heute in der politischen Kommunikation nicht mehr wegzudenken und haben an vielen Stellen die Tageszeitung wie auch das Fernsehen als Kommunikationsmittel ersetzt. Doch bei der Masse an Beiträgen die tägliche bei Facebook und Instagram erscheinen, muss man sich anstrengen aufzufallen und auch die Bürgerinnen und Bürger erwarten Professionalität im Außenauftritt bei…

Social Media für Fortgeschrittene mit Facebook & Instagram
Facebook und Instagram sind heute in der politischen Kommunikation nicht mehr wegzudenken und haben an vielen Stellen die Tageszeitung wie auch das Fernsehen als Kommunikationsmittel ersetzt. Beim Seminar für Fortgeschrittene zeigen wir Ihnen welche Möglichkeiten Ihnen Facebook und Instagram bieten und wie Sie diese nutzen. Was sind Storys, Posts und Events?Wie erzeuge ich Interaktion mit…

Überblick digitale Abstimmungssysteme / Online-Wahlen
Politische Sitzungen und Versammlungen sind oft von vielen Regularien, Statuten, Anträgen, Abstimmungen und Wahlen geprägt. Verschiedene Anbieter am Markt ermöglichen es, die Wahlvorgänge bei solchen Versammlungen digital zu unterstützen. Dieses Online-Seminar stellt die rechtlichen Grundlagen und Fallstricke dar. Darüber hinaus gibt einen Überblick über die auf dem deutschen Markt verfügbaren Systeme. Welche Anbieter gibt es…

Zielgruppen identifizieren (Aufbauseminar Politisches Online-Marketing)
Wer bei Facebook, Instagram und Google Werbeanzeigen schalten möchte, sollte dies möglichst auf der Basis von gut definierten Zielgruppen machen. Denn sonst wird das Geld für die Online-Anzeigen zum Fenster rausgeschmissen. Dieser Workshop lädt zum aktiven Mitarbeiten der Teilnehmer ein und behandelt, begleitend zum Seminar „Politisches Online Marketing“, fachlich die Themen wie ich eigentlich eine…